Vorbereitung ist alles
Ein erfolgreicher Gebrauchtwagenkauf beginnt lange vor der ersten Besichtigung. Eine gründliche Vorbereitung hilft Ihnen, das richtige Fahrzeug zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.
Budget realistisch planen
Denken Sie beim Budget nicht nur an den Kaufpreis, sondern auch an:
- Zulassung und Ummeldung (ca. 100-200€)
- Versicherung (je nach Fahrzeug und Fahrer)
- Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung (ca. 150€)
- Eventuelle Reparaturen (10-20% des Kaufpreises einplanen)
- Neue Reifen, falls nötig (300-800€)
Das richtige Fahrzeug finden
Bevor Sie mit der Suche beginnen, definieren Sie Ihre Anforderungen:
- Verwendungszweck: Stadt, Autobahn, Familie, Business?
- Kraftstoffart: Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro?
- Größe: Kleinwagen, Kompakt, Kombi, SUV?
- Alter und Laufleistung: Wie alt darf das Fahrzeug sein?
- Ausstattung: Welche Features sind wichtig?
Die Fahrzeugbesichtigung
Äußere Begutachtung
Schauen Sie sich das Fahrzeug bei Tageslicht und trockenem Wetter an:
- Lackzustand: Kratzer, Dellen, Rost, Farbunterschiede
- Karosserie: Unfallschäden, Spaltmaße zwischen Türen und Kotflügeln
- Reifen: Profil, gleichmäßiger Verschleiß, Beschädigungen
- Beleuchtung: Alle Lichter auf Funktion prüfen
- Scheiben: Steinschläge, Risse, Aufkleber
Innenraum-Check
Der Zustand des Innenraums verrät viel über die Pflege des Fahrzeugs:
- Sitze: Verschleiß, Flecken, Funktionsfähigkeit
- Armaturenbrett: Alle Anzeigen und Kontrollleuchten
- Elektronik: Radio, Navigation, Klimaanlage, USB-Anschlüsse
- Abnutzung: Pedalgummis, Lenkrad, Schaltknauf
- Geruch: Feuchtigkeit, Rauch, starke Lufterfrischer
Motorraum inspizieren
Auch ohne technische Kenntnisse können Sie wichtige Details erkennen:
- Sauberkeit: Ein gepflegter Motorraum deutet auf gute Wartung hin
- Ölverlust: Flecken unter dem Motor oder am Getriebe
- Flüssigkeitsstände: Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit
- Verschleißteile: Zustand von Riemen und Schläuchen
- Basteleien: Unprofessionelle Reparaturen oder Umbauten
Die Probefahrt
Vorbereitung der Probefahrt
Eine gründliche Probefahrt ist unverzichtbar:
- Gültigen Führerschein mitbringen
- Versicherungsschutz klären (meist über Verkäufer versichert)
- Route planen: Stadt, Landstraße, Autobahn
- Mindestens 30 Minuten einplanen
Worauf während der Fahrt achten
- Kaltstart: Wie startet der Motor? Unrunde Leerlauf?
- Lenkung: Spiel im Lenkrad? Zieht das Auto zu einer Seite?
- Bremsen: Gleichmäßige Verzögerung? Vibrationen?
- Getriebe: Schaltet sauber? Reibgeräusche?
- Motor: Läuft rund? Ungewöhnliche Geräusche?
- Elektronik: Alle Systeme testen (ABS, ESP, etc.)
Dokumenten-Check
Wichtige Papiere
Diese Dokumente sollten vollständig und korrekt vorliegen:
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II): Eigentumsnachweis
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Betriebserlaubnis
- HU/AU-Berichte: Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
- Wartungsheft: Nachweis der regelmäßigen Wartung
- Reparaturrechnungen: Dokumentation größerer Reparaturen
Achtung bei fehlenden Papieren
Seien Sie vorsichtig, wenn wichtige Dokumente fehlen:
- Fahrzeugbrief als Sicherheit bei der Bank hinterlegt
- Wartungsheft verloren gegangen
- Erstzulassung im Ausland
- Mehrere Vorbesitzer in kurzer Zeit
Häufige Fallen beim Gebrauchtwagenkauf
Tachostand manipuliert
Tachomanipulation ist leider weit verbreitet. Achten Sie auf:
- Verschleiß entspricht nicht dem Kilometerstand
- Aufkleber oder Kratzer am Tacho
- Lücken im Wartungsheft
- TÜV-Berichte mit abweichenden Kilometerständen
Versteckte Unfallschäden
Professionell reparierte Unfallschäden sind schwer zu erkennen:
- Ungleichmäßige Spaltmaße
- Farbunterschiede bei verschiedenen Lichtverhältnissen
- Neue Schrauben an alten Fahrzeugteilen
- Schweißnähte an ungewöhnlichen Stellen
Finanzierungsfallen
Vorsicht bei verlockenden Finanzierungsangeboten:
- Versteckte Kosten in den Vertragsdetails
- Restschuldversicherungen
- Überteuerte Zusatzpakete
- Bindung an bestimmte Werkstätten
Der Kaufvertrag
Wichtige Vertragsbestandteile
Ein ordnungsgemäßer Kaufvertrag sollte enthalten:
- Vollständige Daten von Käufer und Verkäufer
- Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Fahrgestellnummer, Kilometerstand)
- Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
- Zustand des Fahrzeugs und bekannte Mängel
- Gewährleistungsausschluss bei Privatverkauf
- Datum der Übergabe
Gewährleistung und Garantie
- Händler: 12 Monate Gewährleistung (kann auf 1 Jahr reduziert werden)
- Privatverkauf: Gewährleistung kann ausgeschlossen werden
- Garantie: Freiwillige Leistung des Verkäufers
Nach dem Kauf
Sofort erledigen
Diese Schritte sollten Sie unmittelbar nach dem Kauf durchführen:
- Versicherung abschließen oder ummelden
- Fahrzeug bei der Zulassungsstelle ummelden
- Professionelle Inspektion durchführen lassen
- Schlüssel nachmachen lassen
- Alle Codes und Handbücher organisieren
Unser Gebrauchtwagen-Check Service
Bei Slick Rims bieten wir einen umfassenden Gebrauchtwagen-Check an, der Sie vor bösen Überraschungen schützt:
- Computerdiagnose aller Systeme
- Motorprüfung und Kompressionstest
- Fahrwerk- und Bremsenprüfung
- Karosserie- und Lackbewertung
- Detaillierter schriftlicher Bericht
- Kostenvoranschlag für notwendige Reparaturen
Fazit: Gut vorbereitet zum Traumauto
Der Kauf eines Gebrauchtwagens muss kein Glücksspiel sein. Mit der richtigen Vorbereitung, einer gründlichen Besichtigung und professioneller Unterstützung finden Sie ein zuverlässiges Fahrzeug zu einem fairen Preis.
Gebrauchtwagen gefunden?
Lassen Sie uns das Fahrzeug vor dem Kauf gründlich prüfen. Unser Gebrauchtwagen-Check gibt Ihnen Sicherheit und kann teure Überraschungen verhindern!
Check-Termin vereinbaren