Warum sind Winterreifen so wichtig?
Winterreifen sind nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung bei winterlichen Straßenverhältnissen – sie sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Die spezielle Gummimischung und das Profil von Winterreifen sorgen für besseren Grip bei Temperaturen unter 7°C, auf Schnee und Eis.
Die Vorteile von Winterreifen im Überblick:
- Kürzerer Bremsweg bei niedrigen Temperaturen
- Bessere Traktion auf Schnee und Eis
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko
- Erhöhte Fahrstabilität bei Kälte
- Gesetzliche Sicherheit bei winterlichen Bedingungen
Wann sollten Winterreifen montiert werden?
Die Faustregel lautet: "Von O bis O" – von Oktober bis Ostern. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7°C fallen, sollten Sie auf Winterreifen wechseln. In Deutschland besteht situative Winterreifenpflicht bei:
- Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch
- Eis- oder Reifglätte
Die richtige Auswahl der Winterreifen
Reifengröße ermitteln
Die richtige Reifengröße finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren oder an der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen. Die Bezeichnung sieht beispielsweise so aus: 205/55 R16 91H
- 205: Reifenbreite in Millimetern
- 55: Verhältnis von Seitenwandhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R16: Radialreifen mit 16 Zoll Felgendurchmesser
- 91H: Lastindex und Geschwindigkeitsindex
Qualitätsmerkmale beachten
Achten Sie beim Kauf von Winterreifen auf folgende Qualitätsmerkmale:
- Alpine-Symbol (Schneeflocke): Kennzeichnung für echte Winterreifen
- EU-Reifenlabel: Informationen zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschpegel
- Herstellungsdatum: Sollte nicht älter als 3-4 Jahre sein
- Profiltiefe: Mindestens 4 mm für optimale Wintereigenschaften
Professionelle Montage bei Slick Rims
Eine fachgerechte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Winterreifen. Bei Slick Rims bieten wir Ihnen:
- Professionelle Reifenmontage mit modernen Geräten
- Auswuchten für optimalen Rundlauf
- Kontrolle des Reifendrucks
- Sichtprüfung von Felgen und Ventilen
- Einlagerung Ihrer Sommerreifen
Pflege und Wartung von Winterreifen
Regelmäßige Kontrollen
Überprüfen Sie regelmäßig:
- Reifendruck: Mindestens einmal monatlich bei kalten Reifen
- Profiltiefe: Mindestens 1,6 mm gesetzlich, 4 mm empfohlen
- Beschädigungen: Risse, Beulen oder eingefahrene Gegenstände
- Gleichmäßiger Verschleiß: Ungleichmäßiger Abrieb deutet auf Probleme hin
Richtige Lagerung der Sommerreifen
Während der Winterreifensaison sollten Ihre Sommerreifen richtig gelagert werden:
- Kühl, trocken und dunkel lagern
- Reifen mit Felgen liegend oder hängend aufbewahren
- Reifen ohne Felgen stehend lagern und regelmäßig drehen
- Vor der Lagerung gründlich reinigen
Häufige Fehler vermeiden
Diese Fehler sollten Sie bei Winterreifen unbedingt vermeiden:
- Zu späte Montage: Winterreifen sollten rechtzeitig montiert werden
- Falsche Laufrichtung: Richtungsgebundene Reifen müssen korrekt montiert werden
- Mischbereifung: Alle vier Reifen sollten vom gleichen Typ sein
- Vernachlässigung der Profiltiefe: Rechtzeitig erneuern, nicht bis zur Mindestprofiltiefe warten
Fazit: Sicherheit geht vor
Winterreifen sind eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen. Die richtige Auswahl, professionelle Montage und ordnungsgemäße Pflege sorgen dafür, dass Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Benötigen Sie neue Winterreifen?
Unsere Experten bei Slick Rims beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Winterreifen für Ihr Fahrzeug. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Beratungstermin vereinbaren